DM und 4. Bundesnachwuchssichtung
Erfolgreiche Leistungen bei der Bundesnachwuchssichtung und Deutschen Meisterschaft im Mountainbike in Wombach
Am vergangenen Wochenende fand im bayrischen Wombach der 4. Lauf der Bundesnachwuchssichtung der Jahrgänge U15 und U17 sowie die Deutsche Meisterschaft im olympischen Cross Country (XCO) ab der U19 statt. Die technisch anspruchsvolle Strecke, geprägt von zahlreichen Höhenmetern, wurzeligen Abfahrten und Sprüngen, wurde durch die Hitze und den staubigen Untergrund zusätzlich erschwert.
Der Radverein Möve Schmelz konnte an diesem Wochenende erneut beeindruckende Ergebnisse erzielen. U17-Fahrer Philipp Irsch, der bereits bei der dritten Bundesnachwuchssichtung in Gedern durch seinen Sieg bewiesen hatte, dass er zur deutschen Spitze gehört, zeigte auch in Wombach eine starke Leistung. Im Zielsprint verpasste er das Podium nur knapp und landete auf einem hervorragenden 6. Platz. Damit unterstrich er seine gute Form und sein Potenzial für kommende Wettkämpfe.

Besonders bemerkenswert war das Ergebnis der U19-Fahrerin Hanna Irsch. Bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft im XCO bewies sie, was mit Fleiß und Ehrgeiz möglich ist. Aus der letzten Startreihe kämpfte sie sich Runde um Runde nach vorne und erreichte schließlich einen beachtlichen 8. Platz. Mit diesem Ergebnis zeigte Hanna, dass sie auf dem richtigen Weg ist und sich stetig verbessert. Zudem holte ihre Kaderkollegin Klara Müller vom RC Mistral Neunkirchen den Titel im Deutschen Meisterschaftsrennen und brachte erstmals einen Deutschen Meistertitel im XCO ins Saarland.

Nachwuchsfahrerin Katharina Irsch startete im Kidsrace der U13. Nachdem sie einen schlechten Start hatte und zunächst auf dem letzten Platz lag, kämpfte sie sich tapfer nach vorne und belegte schließlich den 12. Platz im Ziel.
Für Philipp Irsch steht in Kürze ein besonderes Highlight an: Die Europameisterschaft in Schweden. Der RV Möve Schmelz wünscht ihm dafür viel Erfolg und hofft auf weitere starke Leistungen.

