\\ Beerdigungstermin Peter Schmidt
Liebe Radsportfreunde,
Noch immer sitzt der Schock über den plötzlichen Tod von Peter Schmidt tief. Die Beisetzung findet am Samstag den 29.07. um 15:00 Uhr im Friedwald Saarbrücken statt. (Ausfahrt van der Hydt)
Seine Frau bittet darum, dass jeder der an der Beisetzung teilnehmen möchte keine Blumen, Kränze oder ähnliches mitbringt. Wir bitten um Euer Verständnis und darauf Rücksicht zu nehmen – Danke
\\ Peter Schmidt
Liebe Radsportfreunde,
wie sicher einige von euch schon mitbekommen haben, ist unser ehemaliges Vereinsmitglied und Freund Peter Schmidt vergangenen Samstag durch einen tragischen Fahrradunfall in England ums Leben gekommen. Unser Schock über diese Nachricht sitzt sehr tief und wir sind unendlich traurig über den Tot von Peter. Wir wünschen seiner Frau Patricia auf diesem Wege unser herzliches Beileid und viel Kraft in den schweren Stunden.
Patricia hat uns kontaktiert und uns mitgeteilt, dass die Beerdigung Ende Juli stattfinden wird. Den genauen Termin wird sie uns durchgeben, sobald Peter von England überführt wurde. Den werden wir auf der Homepage veröffentlichen. Alle Freunde und Radfahrer sind eingeladen, Peter auf seinem letzten Weg zu begleiten.
\\ 6. Neunkircher Triathlon
Bei perfekten Sportlerwetter fand am vergangenen Sonntag der 6. Neunkircher Triathlon statt. Über 400 Starter waren in den einzelnen Disziplinen gemeldet. Auch Möve-Fahrerin Silvia Irsch ging gemeinsam mit Nicole Kipping ( RV Möve Schmelz / Tempo Hirzweiler ) und Petra Jürdens ( Tempo Hirzweiler ) in einer Damenstaffel an den Start. Startschwimmerin Nicole Kipping absolvierte die 300 m im Schwimmbad „Die Lakei“ ( 12 Bahnen ) in hervorragenden 4:49 min und übergab bereits als erste Staffelstarterin an Silvia Irsch. Auch sie konnte auf dem Rad über die wellige, 20 km lange Radstrecke den Vorsprung weiter ausbauen und übergab mit der schnellsten Radzeit in 38 Minuten an Läuferin Petra Jürdens. Sie lief die 5,5 km lange Strecke ebenfalls in der schnellsten Staffelzeit und kam nach 26,31 min ins Ziel. Mit einer Gesamtzeit von 1h 11 min und 09 Sek sicherten sich die drei Damen einen souveränen Staffelsieg.
1.Platz (vlnr.) Silvia Irsch, Nicole Kipping, Petra Jürdens
Beim Kindertriathlon waren die Geschwister Hanna und Philipp Irsch sehr erfolgreich. In der Schüler C Klasse Jahrgang 2008/2009 belegte Philipp den 3. Platz.
Hanna Irsch, die in diesem Jahr bei den Schülern B, Jahrgang 2006/2007 startet, zeigte ebenfalls hervorragende Leistung und gewann den 3. Platz
Ein Wochenende voller Erfolge
Ein ereignis- und erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Sportlern des RV Möve Schmelz.
Beim 3 Lauf der MTB Saar Pfalz Liga in St. Ingbert konnten die Geschwister Irsch wieder wertvolle Punkte für die Cup Wertung sammeln. Etwas angeschlagen mit einer Erkältung konnte Hanna Irsch nicht ganz vorne mitmischen, belegte im Schülerrennen U 11 dennoch einen tollen vierten Platz.
Philipp Irsch wurde ganz knapp im Sprint geschlagen und belegte im Schülerrennen U9 unter 31 gestarteten Fahrern den dritten Rang.
Youngstar Katharina Irsch zeigte im U5 Rennen allen wo der Hase her läuft und gewann das Kidsrace mit einem klassischen Start-Ziel-Sieg.
Zur gleichen Zeit starteten Benny Irsch, Tino Kipping und Frederik Veith beim 3 Stunden-Rennen in Serrig. Nachdem Startfahrer Frederik Veith eine perfekte erste Runde hinlegte galt es für Benny Irsch, den Vorsprung von einer Minute auszubauen. Tino Kipping war ebenfalls in guter Verfassung und machte weiter Boden auf die Kontrahenten gut. So gelang den Jungs ein perfekter Start-Ziel-Sieg mit einem Vorsprung von 4 Minuten auf die weiteren Plätze.
Am Sonntag standen dann die Saarlandmeisterschaften im MTB und ein Bundessichtungsrennen auf dem Plan. Auf einer extrem technisch anspruchsvollen Strecke in Sankt Ingbert konnte Frederik Veith einen starken 6 Gesamtplatz im Eliterennen herausfahren und gewann als zweiter Saarländer die Silbermedaille bei den Saarlandmeisterschaften.
Ebenfalls eine Medaille für die Möven fuhr Thomas Frank ein. Er wurde im Rennen der Senioren 2 Fahrer dritter und gewann die Bronzemedaille.
Für Nachwuchstalent Marcel Scherer stand ein Bundesnachwuchssichtungsrennen an, bestehend aus einem Slalom und einem 45 minütigem MTB Rennen. Beim Slalom erreichte der U17 Fahrer von 64 Startern einen tollen 9 Platz und konnte sich damit eine gute Ausgangsposition für das bevorstehende MTB Rennen sichern. Beim abschließenden Rennen erkämpfte er sich Platz 12.
\\ Möven in Merzig und Oberbexbach
Vergangenes Wochenende gaben die Möven wieder Vollgas…
Beim Kinder- und Jugendtriathlon in Merzig stiegen Hanna und Philipp Irsch in die diesjährige Triathlonsaison 2017 ein. Beide sind in diesem Jahr die Jüngsten im Jahrgang und müssen sich in den jeweiligen Altersklassen erst zurechtfinden und beweisen. Auch die Disziplinen wurden der Altersklasse entsprechend angepasst. Philipp musste 50 m schwimmen, 1,9 km Radfahren und 400 m laufen. Das schwimmen ist allerdings nicht gerade seine Stärke und so verlor er bereits in der ersten Disziplin sehr viel Zeit. Als letzter stieg er aus dem Schwimmbecken und startete auf dem Rad und beim abschließenden Lauf eine furiose Aufholjagt. Unter 61 Startern belegte er schlussendlich noch einen 12. Gesamtplatz bei den Kindern des Jahrgangs 2008/2009.
Hanna startet in diesem Jahr bei den Schülern des Jahrgangs 2006/2007 und musste 100m schwimmen, 2,5 km Radfahren und 800 m laufen. Aber auch bei ihr verlief das Schwimmen nicht hervorragend. Im letzten Drittel kam sie aus dem Wasser und konnte sich auf der Radstrecke um drei Plätze verbessern. Bei ihrer Paradedisziplin Laufen konnte sie Position um Position gut machen und erkämpfte sich einen hervorragenden 4 Platz.
Einen Tag später standen für Hanna Irsch, Benjamin Irsch und Nele Hammer das internationale Rundstreckenrennen in Oberbexbach auf dem Programm. Das U11 Rennen von Hanna fand im Zuge des Saar Pfalz Cups statt, und führte drei Mal über den 1,7 km langen Rundkurs. Hanna fuhr von Beginn an taktisch klug und hielt sich zwei Runden lang im Hauptfeld auf. Erst in der letzten Runde startete sie am Berg eine Attacke und sprintete auf einen klasse zweiten Platz.
Nach 8 jähriger Pause im Strassenrennsport stand Benny Irsch im Rennen der Amateursportler am Start. Zu absolvieren waren 36 Runden mit einer Distanz von 61 km. Das Rennen war von Beginn an sehr unruhig und schnell. Benny konnte sich routiniert im Hauptfeld halten und führte ab und an das Feld an. In Runde 21 allerdings musste Benny dem hohen Tempo Tribut zollen und stieg aus dem Rennen aus. Zu diesem Zeitpunkt hatte er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 44 km/h
Nele Hammer stand im Hobbyrennen „fette Reifen“ am Start. Sie musste mit dem MTB 2 Runden absolvieren und beendete das Rennen auf einem tollen 5. Platz
Nele Hammer 2. v.l.
















